Beschreibung
Der Philipperbrief für Bibelhauskreise
Zur Freude befreit – das ist das große Thema des Philipperbriefes. Immer wieder macht der Apostel Paulus als Autor der Briefes die Freude zum Thema. Entweder indem er zwischendurch jubelt :„Ich freue mich und ich freue mich mit euch allen“ (2,17) oder indem er seine Leser motiviert: „Freut euch in dem HERRN allezeit“ (4,4). Dabei ist der Philipperbrief 61. n. Chr. aus dem Gefängnis in Rom unter schwierigen Umständen geschrieben. Paulus sitzt dort in U-Haft und wartet auf seinen Prozess vor dem Kaiser. Auf dieses Umfeld deuten einige Verse hin (1,13 | 4,22). Der Apostel rechnet mit seiner Freilassung (1,25), hat aber auch die innere Überzeugung, das diese nicht von Dauer sein wird (2,17).
Doch seine Gedanken drehen sich nicht um sich selber und um das eigene Ergehen. Der Gefängnistisch bietet eine Unterlage für einen sehr Mut machenden Brief. Paulus lebt vor: Echte Freude ist nicht von den Umständen abhängig. Sie lebt von der Beziehung zu Jesus Christus.
Auch uns will der Apostel helfen, diese Freude am HERRN neu zu entdecken. Christen sollen an ihrer Freude erkannt werden, die sich nicht mit der Gefühlslage oder den Umständen ändert. Weil diese Freude eine Freude über Jesus ist, bleibt sie konstant und hält auch Freudenkillern stand. Denn Christen sind zur Freude befreit.
1 | Paulus betet im Gefängnis für die Philippe | Philipper 1,1-11 |
2 | Das Evangelium wird immer gefördert | Philipper 1,12-20 |
3 | Leben oder Sterben? Was ist besser? | Philipper 1,21-26 |
4 | Kämpft für den Glauben des Evangeliums | Philipper 1,27-30 |
5 | In der Gesinnung Jesu leben | Philipper 2,1-11 |
6 | Ein Aushängeschild Jesu sein | Philipper 2,12-18 |
7 | Timotheus und Epaphroditus | Philipper 2,19-30 |
8 | Die Kraft für Gottes Ziele in deinem Leben | Philipper 3,1-16 |
9 | Die richtigen Punkte für meine Orientierung | Philipper 3,17-21 |
10 | Sich vom Fireden Gottes bestimmen lassen | Philipper 4,1-9 |
11 | Dienst im Mangel und im Überfluss | Philipper 4,10-23 |